Kontaktieren Sie uns

Wir sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche, für Sie erreichbar

Telefon-Nr.+49 (211) 30154899

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
König Brandschutz GmbH

Rauch und Wassermelder

Keine Produkte in dieser Kategorie

Unterkategorien

  • Rauchmelder

    Mind. 30 Tage bevor die Batterie ausgetauscht werden muss,

    ertönt ein wiederkehrendes Warnsignal.

  • Rauchmelder 10 Jahre

    Bereits bei seiner Einführung war das Basismodell FireAngel ST620 durch sein

    Thermoptek Verfahren sowie die flache und damit einzigartige Bauweise.

  • Gasmelder

    AMS 230 V GasmelderSignalgeber und Geräte oder zur Ansteuerung

    einer Alarmanlage Bauart geprüft nach EN.

  • Kohlenmonoxidmelder

    Sichere Detektion und Alarmierung bei CO Gefahrelektrochemischer Hochleistungssensor

    mit 7 Jahren Lebensdauereinfache Wandmontage.

  • Thermomelder

    Der per Kabel verbindbarer First Alert Thermomelder, eignet sich für den Einsatz in 

    Räumen mit kritischen Umgebungsbedinungen.

  • Wassermelder

    Dieser Wassermelder besteht aus einer Meldereinheit und

    einem damit verbundenen Sensor.


Rauch und Wassermelder

Rauch- und Wassermelder

Wenn ein Feuer ausbricht, kommt es auf jede Sekunde an. Deshalb ist es sehr wichtig, dass es schnell bemerkt wird, damit entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können. Insbesondere während der Nachtstunden oder in unbeaufsichtigten Räumen besteht immer die Gefahr, dass Brände viel zu spät entdeckt werden. In solchen Fällen sind Rauchmelder eine große Hilfe und sie können Leben retten.

Deshalb sollte sich in jedem Gebäude in jedem Stockwerk mindestens ein Rauchmelder befinden. Es handelt sich zumeist um fotoelektrische Geräte, die schon kleinere Mengen Rauch wahrnehmen und unverzüglich einen lauten Alarm-Ton verursachen. Dieser Ton ist so laut, dass auch schlafende Bewohner davon geweckt werden. 

Worauf kommt es bei einem Rauchmelder an?

Das Wichtigste an solch einem Gerät ist, dass er zuverlässig funktioniert. Zumeist befindet sich direkt am Gerät ein Knopf, mit dem die Funktionstüchtigkeit überprüft werden kann. Die Stromversorgung erfolgt über eine Batterie. Im Laufe der Zeit entlädt sich die Batterie unweigerlich. Ist die verbleibende Ladung zu gering, dann sollte ebenfalls ein Alarm ausgegeben werden, um rechtzeitig auf einen Batteriewechsel hinzuweisen. Die meisten modernen Rauchmelder sind mit einer Zehnjahresbatterie ausgestattet.

Da diese fest in das Gerät eingebaut ist, lässt sie sich nicht auswechseln. Dann müsste ein neues Gerät angeschafft werden. Aber auch alle anderen Rauchmelder sollten in Abständen von zehn Jahren erneuert werden.